
Machen Sie Ihren Fuhrpark mit Alphabet Austria startklar für den Winter.
Die kalte Jahreszeit lässt nicht mehr lange auf sich warten. Damit Sie der Winter nicht kalt erwischt, sollten Sie rechtzeitig einen Termin zum Reifenwechsel vereinbaren. Ab 01. November bis 15. April müssen Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen auf Winterreifen umrüsten. Mit Alphabet Austria haben Sie für den Winterreifen-Wechsel einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite.
Wichtige Infos zur Winterreifen-Pflicht
- November bis Mitte April: In dieser Zeit gilt die witterungsbedingte Winterreifenpflicht für Pkw in Österreich.
- Mindestprofiltiefe: In Österreich müssen die Winterreifen mindestens 4 Millimeter Profiltiefe aufweisen.
Häufig gestellte Fragen in der Winterzeit:
- Wann sollte man auf Winterreifen wechseln?
Um einen neuen Satz Winterreifen kümmert man sich am besten schon Anfang Oktober. Das spart später Stress, wenn alle anderen auch nach den passenden „Winterschuhen“ für ihren fahrbaren Untersatz suchen. -
Wo und vor allem wann sind Schneeketten in Österreich Pflicht?
Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen sind von der Schneekettenpflicht ausgenommen – jedoch müssen Schneeketten dort angelegt werden, wo es das Verkehrszeichen (blaues Verkehrszeichen mit Schneeketten-Symbol) vorschreibt.
Für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gilt in Österreich zwischen 01. November bis 15. April die Mitführpflicht von Schneeketten. Angelegt werden müssen diese ab dem genannten Verkehrszeichen und auf mindestens 2 Antriebsrädern. Ein weiterer wichtiger Punkt bei Schneeketten ist, dass sie der ÖNORM V5117 bzw. V5119 entsprechen müssen oder EU genehmigt sind. -
Was ist die passende Reifengröße?
Bei Winterreifen ist es ratsam, nicht die breitesten Reifen zu wählen. Der Grip auf Schnee und Eis erhöht sich nämlich, wenn die Reifen schmaler sind. Der Grund dafür ist einfach: Bei schmalen Reifen lastet mehr Gewicht auf der Lauffläche und das spezielle Profil des Winterreifens kann zu einhundert Prozent greifen. -
Gelten eingeschneite Verkehrszeichen und Bodenmarkierungen?
Runde Verkehrszeichen, die zur Gänze von Schnee oder Eis bedeckt und dadurch nicht lesbar sind, können nicht erkannt werden und gelten nicht. Wenn Verkehrszeichen jedoch an ihrer äußeren Form erkennbar sind (z.B. dreieckiges "Vorrang geben"-Schild oder achteckiges "Stop"-Schild), müssen sie beachtet werden. Sind Bodenmarkierungen völlig von Schnee bedeckt und dadurch nicht erkennbar, gelten sie nur dann nicht, wenn es nur die Markierung gibt und nicht zusätzlich z.B. ein entsprechendes Verkehrszeichen. Ist die Fahrbahn von Schnee bedeckt und sind dadurch Richtungspfeile nicht erkennbar, gelten die allgemeinen Fahrregeln der StVO. ACHTUNG: Ein rundes Verkehrszeichen, das nicht komplett, sondern nur zum Teil von Schnee bedeckt und noch erkennbar ist, gilt weiterhin. Siehe auch hier. -
Inwieweit muss ich mein Fahrzeug von Eis und Schnee befreien?
Das Fahrzeug muss vor Fahrtantritt für ausreichende Sicht (die ein sicheres Lenken ermöglicht) von Eis und Schnee befreit werden. Daher muss nicht nur die Windschutzscheibe von Schnee und Eis befreit werden, sondern auch die übrigen Scheiben. Weiters müssen die Kennzeichen vollständig sichtbar und lesbar sein. Auch vom Autodach sollten Schnee- und Eismassen vor Fahrtantritt entfernt werden, da sich diese während der Fahrt lösen könnten und andere Verkehrsteilnehmer gefährden könnten. Siehe auch hier. -
Was sind M+S Reifen?
Das M+S Symbol auf Autoreifen steht für „Mud and Snow“ bzw. „Matsch und Schnee“. Somit werden alle Reifenmodelle gekennzeichnet, die laut Hersteller für winterliche Witterungsverhältnisse und das Fahren im Winter geeignet sind.
Mit Alphabet Austria haben Sie für den Winterreifen-Wechsel einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite. Sollten Sie den Winterreifen-Service von uns erstmal nutzen, wählen Sie aus unserer Liste einen Reifenpartner oder in Ihrer AlphaGuide App aus und vereinbaren Sie einen Termin für Bezug und Aufstecken der Räder, sowie die Einlagerung der Sommerreifen. Wenn Sie Ihre Reifen bereits bei einem Reifenpartner eingelagert haben, genügt ein Anruf und das Umstecken ist schnell erledigt.
Bei weiteren Fragen sind wir unter service-fleet@alphabet.at gerne für Sie da.
Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt!